Zum Hauptinhalt springen

Physiotherapie

Bewegung ist die Seele aller Dinge.
Paul Klee

Physiotherapie

Indikationen

Physiotherapeutische Behandlungen kommen dann zum Einsatz, wenn du unter körperlichen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verschiedenster Ursachen leidest oder Defizite in den Bereichen Koordination, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht ausgleichen möchtest. Ob Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen oder gezielte Leistungssteigerung – wir entwickeln für dich einen individuellen Therapieplan.

Die manuelle Lymphdrainage empfiehlt sich bei der Behandlung von Ödemen im Gewebe und bei innerer Anspannung. Mit sanften Grifftechniken unterstützen wir den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und fördern so dein Wohlbefinden und deine Regeneration.

Mit unserer langjährigen Erfahrung betreuen wir dich kompetent und ganzheitlich. Du stehst bei uns als Mensch im Mittelpunkt: Wir nehmen deine Wünsche und Bedürfnisse wahr, behandeln dich wertschätzend und begleiten dich auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität.

Physiotherapie

Leistungsangebot


Manuelle Therapie (Maitland, Mulligan, Sohier, Kaltenborn, Evienth, Dorn-Breuss)

Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlung, bei der gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken dazu dienen, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen zu beseitigen, die Gelenkfunktionen zu normalisieren und die neuromuskuläre Kontrolle zu verbessern. In unserer Praxis wenden wir die evidenzbasierten Konzepte nach Kaltenborn-Evjenth, Maitland, Mulligan, Sohier an. In der Gesamtheit ermöglichen diese Methoden eine präzise, sanfte und wirkungsvolle Therapie, die exakt auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt wird.

Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) & Manuelle Lymphdrainage

Bei der KPE und Manuellen Lymphdrainage bauen wir gezielt Wassereinlagerungen (Ödeme) ab, verbessern deine Lymphzirkulation und lösen Gewebespannungen. Wir arbeiten mit den bewährten Vodder- und Földi-Methoden und ergänzen diese durch gezielte Kompression, aktive Bewegungsübungen zur Unterstützung des Lymphabflusses und eine schonende Hautpflege. Diese Therapie ist ideal nach Traumata (z. B. Unfälle oder Operationen), bei sekundären Ödemen infolge venöser, postentzündlicher oder tumorbedingter Störungen sowie bei angeborenen (primären) Lymphabflussstörungen. Auch Lip- und Lipolymphödeme sprechen sehr gut darauf an. So profitierst du von einer sanften, aber effektiven Behandlung, die deine Mobilität verbessert und deine Lebensqualität nachhaltig steigern kann.

Sportphysiotherapie (SPT)

Sportphysiotherapie begleitet dich bei allen Aspekten rund um deine sportliche Aktivität – von der Prävention bis zur Rehabilitation. Bei akuten Verletzungen wie Zerrungen, Bänderdehnungen oder Muskelrissen helfen wir dir mit gezielten Techniken, deinen Heilungsprozess zu beschleunigen und Folgeschäden zu vermeiden. Auch nach Operationen oder bei Überlastungssymptomen sorgen wir mit individualisierten Behandlungsplänen dafür, dass du sicher und schmerzfrei in dein Training zurückkehren kannst.

Durch funktionelles Training, manuelle Therapie und spezielle Mobilisationstechniken verbessern wir deine Beweglichkeit, Kraft und Koordination genau dort, wo sie für deine Sportart entscheidend sind. Dabei achten wir stets darauf, dein individuelles Leistungsniveau zu berücksichtigen und deine Ziele – sei es Wettkampfvorbereitung, Leistungssteigerung oder eine gesunde Trainingsroutine – optimal zu unterstützen.

Triggerpunktbehandlung

Triggerpunktbehandlung löst schmerzhafte Muskelverhärtungen, die ihre Beschwerden oft in entfernte Körperregionen ausstrahlen. Mit gezieltem Fingerdruck oder speziellen Instrumenten suchen wir die verspannten Punkte auf und fördern so Durchblutung und Regeneration. So lassen sich nicht nur lokale, sondern auch ausstrahlende Schmerzen lindern und muskuläre Dysbalancen ausgleichen.

Schmerztherapie

Schmerztherapie in der Physiotherapie verfolgt das Ziel, akute und chronische Beschwerden nicht nur symptomatisch zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln. Durch gezielte Aufklärung über Schmerzmechanismen, manuelle Techniken zur Mobilisation und Entspannung von Gewebe, physikalische Anwendungen sowie individuell abgestimmte Übungsprogramme fördern wir deine Selbstwirksamkeit und unterbrechen schmerzhafte Kreisläufe. Ergänzend durch neurodynamische Mobilisationen und praxisnahe Alltagsstrategien können Schmerzen nachhaltig reduziert und deine Beweglichkeit sowie Lebensqualität gesteigert werden.

Entspannungstraining

Entspannungstraining hilft dir, Stress abzubauen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen. Mit Techniken wie Progressiver Muskelrelaxation, Atemübungen und Achtsamkeitstraining lernst du, Anspannungen bewusst wahrzunehmen und gezielt loszulassen. So förderst du nicht nur dein seelisches Gleichgewicht, sondern stärkst auch dein körperliches Wohlbefinden.

Domizilbehandlung

Domizilbehandlung bringt unsere physiotherapeutischen Leistungen direkt zu dir nach Hause, wenn dein Arzt sie aufgrund eingeschränkter Mobilität, postoperativer Nachsorge oder palliativer Versorgung verordnet hat. Ob manuelle Therapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage oder funktionelles Training – wir kommen zu dir und bieten dieselbe professionelle Betreuung wie in der Praxis.

Bitte beachte, dass wir Domizilbehandlungen aufgrund des höheren Aufwands und der Fahrtwege nur auf individuelle Anfrage und nach Verfügbarkeit durchführen können.

Anfrage stellen: Kontaktiere uns für die Prüfung deines Bedarfs und vereinbare in wenigen Schritten deinen Wunschtermin zuhause.

Taping / Kinesiotaping

Beim Kinesiotaping bringen wir dehnbare, hautfreundliche Bänder gezielt auf deiner Haut an, um Muskeln und Gelenke zu unterstützen. Die Bänder heben die Haut sanft an, was den Lymph- und Blutfluss anregt, Verspannungen löst und deine Wahrnehmung verbessert. So kannst du Schmerzen lindern, Bewegungen entlasten und dich im Alltag oder beim Sport freier fühlen.

FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration)

FOI ist eine Therapiemethode, welche sich auf die ganzheitliche Betrachtung des Bewegungsapparates konzentriert. Sie geht davon aus, dass der Körper als Einheit funktioniert und dass Funktionsstörungen in einem Bereich Auswirkungen auf andere Bereiche haben können.

Durch die Untersuchung von Blockierungs- und Kompensationsketten und die Integration verschiedener manueller Techniken wird eine natürliche, aufrechte Haltung und Bewegungsfunktion des Körpers angestrebt.

Spiraldynamik

Die Spiraldynamik ist ein anatomisch-funktionelles Bewegungskonzept, das auf dem Prinzip natürlicher Spiralbewegungen des menschlichen Körpers basiert.

Sie umfasst Bewegungsanalyse und gezielte Übungen für mehr Kraft, Stabilität und Leichtigkeit.

Physiotherapie

Konditionen

Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung

Mit Standardformular “Verordnung für Physiotherapie” von ihrem Arzt. Direkte Abrechnung über die Grundversicherung.

Manuelle Lymphdrainage mit ärztlicher Verordnung

Mit Standardformular “Verordnung für Physiotherapie” (mit der Diagnose “Lymphödem” und dem Vermerk “Manuelle Lymphdrainage” und/oder “Komplexe Physikalische Entstauungstherapie“). Direkte Abrechnung über die Grundversicherung

Physiotherapie, medizinische Massage und manuelle Lymphdrainage privat

Körperarbeit ohne ärztliche Verordnung sind kostenpflichtig. Pro Einheit (30 Minuten) CHF 60.–. Private Leistungen (siehe Körperarbeit) bitte in bar oder gegen Rechnung begleichen.

Hinweis

Die Behandlung umfasst alle Techniken und Anwendungen aus dem gesamten Angebot “Physiotherapie”. Im Erstgespräch gibt es in allen Fällen ein Anamnesegespräch und eine physiotherapeutische Befundaufnahme für eine optimale Behandlungsstrategie.